Abschlussvortrag am 20. Juni mit Dikussion, Snacks und Drinks in neuem Raum: Gebäude 3, Raum 315
Letzter Vortrag im Sommersemester am 20. Juni um 17:15 von Oliver Gutjahr zum Thema Wie funktioniert Klimamodellierung? - Einblicke in Modelle der nächsten Generation in Raum 315, Gebäude 3 - Raumänderung! Im Anschluss gibt es Zeit zur Diskussion, Snacks und Getränge.
Willkommen zur Vortragsreihe Mathematik des Klimawandels
Der Klimawandel ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit, die sowohl global als auch lokal Auswirkungen hat. Wir präsentieren eine Reihe von Vorträgen, die sich mit dem Klimawandel und den Klimawissenschaften beschäftigen. Unsere Expert:innen aus verschiedenen Forschungsbereichen bringen Euch die Verbindung zwischen Mathematik aber auch der Informatik und den Naturwissenschaften und der Klimawissenschaft näher und zeigen auf, wie mathematische Modelle und Methoden dazu beitragen können, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
Diese Vortragsreihe richtet sich an die Öffentlichkeit, insbesondere jedoch an Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Mitbringen müsste Ihr nur ein wenig Begeisterung, hinter die Kulissen zu schauen und den Wunsch, die komplexen Vorgänge, die unser Klima bestimmen, zu verstehen. Unsere Expert:innen sind renommierte Forscherinnen auf dem Gebiet des Klimawandels und bringen vielfältige Perspektiven ein.
Vortragstermine
- 16. November 2023, 17.15: Dirk Notz Das große Schmelzen - Klimawandel in den Polarregionen und darüber hinaus
Dirk Notz ist Klimawissenschaftler und Professor am Institut für Meereskunde der Universität Hamburg. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung des Meereises, also der Eisschicht auf den polaren Ozeanen. Er war einer der Leitautoren des Kapitels über den Ozean, die Kryosphäre und den Meeresspiegelanstieg im Sechsten Sachstandsbericht des IPCC. Im Jahr 2007 hat er den KlarTextPreis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung erhalten.
- 14. Dezember 2023: Carolin Mehlmann und Thomas Richter Das Rätsel der Eisdrift - Eine mathematische Expedition zum Nordpol
Carolin Mehlmann und Thomas Richter sind zwei Mathematiker der Universität Magdeburg. Sie erforschen beide Simulationstechniken für Klimamodelle. Im August 2023 brechen sie zu einer zweimonatigen Forschungsexpedition mit dem Eisbrecher Polarstern in Richtung Nordpol auf. Im Vortrag berichten sie vom Leben an Bord eines Eisbrechers aber insbesondere von ihrer mathematischen Forschungsarbeit.
- 11. Januar 2024: Reik Donner Kippt unser Klima? - Extremwetter, Domino und die Mathematik hinter den Kipp-Punkten
Reik Donner ist Physiker und Mathematiker und hat seit 2018 eine Professur für Mathematik am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bauen und Sicherheit der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Davor leitete er mehrere Jahre lang eine Nachwuchsgruppe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, in der er sich mit der Entwicklung und Anwendung moderner mathematischer Methoden aus dem Bereich der Komplexitätsforschung auf verschiedene Aspekte des Klimawandels und seine Folgen für Mensch und Ökosysteme befasste. Zu seinen Forschungsinteressen gehört die statistische Untersuchung von nichtlinearen Prozessen im Klimasystem und deren Rolle beim Auftreten von Extremereignissen sowie Klima-Kipppunkten.
- 02. Mai 2024: Christian Lessig Maschinelles Lernen für Klima- und Wettervorhersagen
Christian Lessig forscht am Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF), wo er an beobachtungsbasiertem maschinellen Lernen für Wetter- und Klimamodelle sowie an hybriden Modellen arbeitet.
- 30. Mai 2024: Gunnar Luderer Die Transformation zu klimaneutralen Energiesystemen
Gunnar Luderer studierte Physik, Atmosphärenwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg und an der Oregon State University. Seit 2007 arbeitet er als Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und leitet dort eine Arbeitsgruppe, die sich mit Strategien beschäftigt, um den Klimawandel zu begrenzen und möglichst schnell das Energiesystem auf Klimaneutralität umzustellen. Er ist außerdem Professor für Globale Energiesystemanalyse an der Technischen Universität Berlin. Seine Forschung trägt maßgeblich zu den Berichten des Weltklimarates IPCC sowie zur Ausgestaltung von Klimaschutzstrategien in der EU und Deutschland bei.
- 20. Juni 2024: Oliver Gutjahr Wie funktioniert Klimamodellierung? - Einblicke in Modelle der nächsten Generation Raum 315 in Gebäude 3
Oliver Gutjahr ist Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Dort forscht er zur Ozeanographie und Meteorologie der polaren Ozeane sowie zur Entwicklung des globalen Klimamodells ICON. Er studierte Physische Geographie und promovierte 2013 in Meteorologie an der Universität Trier über regionale Klimamodellierung. Seit 2016 arbeitet er in der Ozeanographie am MPI-M in Hamburg und ist spezialisiert auf numerische Klimamodellierung, insbesondere auf die Wechselwirkung Atmosphäre-Meereis-Ozean.